Man kennt die Situation bei Filmfestivals. In der Regel wird man im Programm mit Filmen konfrontiert, die absolut keine Anhaltspunkte dafür geben, ob man sie nun gut oder schlecht findet. Klar, man weiß, ob man eher Thriller oder Komödie mag. Man weiß auch, welcher Regisseur oder welcher Schauspieler einem eher zusagt und wessen Werke man lieber meidet.
Was aber, wenn man ein kleines Festival mit weitestgehend unbekannten Filmen besucht. Wie findet man raus, welche Filme einem gut gefallen würden? Diese Frage haben die Veranstalter des Dubai International Film Festival mit einem interessanten Ansatz gelöst.
Der DIFF (Dubai International Film Festival) Personality Test auf YouTube greift auf die berühmten Tintenkleckse bzw. Farbflecken zurück in denen jeder Mensch unterschiedliche Dinge erkennt. Zusammen mit dem Psychologen Dr. Raymond Hamden wurden über zwei Monate verschiedenen Module entwickelt, die dann in einer Reihe von interaktiven YouTube-Videos gezeigt und von den Nutzern bewertet werden müssen. Am Ende zeigt die Anwendung auf Basis der Auswertung der Antworten dann Trailer zu Filmen, die zum Nutzer passen.
Hier das Initialvideo:

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



