Unter dem Titel FOX Rewards hat das Filmstudio 20th Century Fox diese Woche ein neues Format in den USA eingeführt, bei dem Filmfans durch Aktivitäten in Social Media Kanälen mit Kinotickets belohnt werden.
Es setzt damit auf den Trend Rewarded Activities bei dem Konsumenten für bestimmte Aktivitäten belohnt werden. Neben etablierten Möglichkeiten wie Rabatt- oder Bonusprogrammen kommen dabei verstärkt mobile Applikationen oder Plattformen zum Einsatz.
So auch bei FOX Rewards. Zu jedem Film gibt es eine Unterseite mit speziellen Aufgaben- oder Fragestellungen.
Tritt man zum Beispiel der Reward-Seite zum neuen Film Dawn of the Planet of the Apes bei, wird man dazu aufgerufen, auf Facebook oder Twitter eine Antwort auf die Frage „Who do you think will win the war in @ApesMovies #DawnofApes?“ geben. Jedes Posting bzw. jeder Tweet wird dabei mit einer bestimmten Punkteanzahl belohnt. Je mehr Aktivitäten man also zu den Lieblingsfilmen online setzt desto höher sind die Chancen auf einen Gewinn.
FOX Rewards ist aus mehreren Gründen interessant. Zum einen erhöht das Studio durch den Anreiz der gratis Kinotickets natürlich die Bereitschaft, positiv über den Film zu berichten.
Spannend ist auch die Tatsache, dass die Beiträge auf den verschiedenen Plattformen bei allen Filmen unterschiedlich bewertet werden könnten. Das lässt Fox die Möglichkeit, unterschiedliche Plattformen für verschiedene Filme wichtiger zu machen. Wird der Tweet mit mehr Punkten belohnt, ist Twitter als Kommunikationsinstrument für den einen Film wichtiger als andere Plattformen.
In Deutschland ist Flimmer.de das beste Beispiel für Rewarded Activities im Filmbereich. Ich bin gespannt, ob Fox auch hierzulande das Rewards-Programm einführen wird.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



