Um sein Cinematic Game Prototype auf innovative Art und Weise zu promoten hat Activision eine spezielle Website zum Spiel gelauncht, die Facebook Connect nutzt, um die Inhalte auf der Seite mit den Daten aus Facebook anzureichern.
 So sieht man nach dem Einloggen eine Art Trailer zum Film, in den nicht nur einige Daten aus dem Social Network angezeigt werden, sondern auch die Bilder von Freunden. Auf diese Weise wird der Besucher in das Spiel gezogen und erhält eine sehr persönliche Werbeansprache. Als zusätzlicher Anreiz, sich bei Aufruf der Seite direkt bei Facebook einzuloggen, lockt die Chance auf einen Gewinn.
So sieht man nach dem Einloggen eine Art Trailer zum Film, in den nicht nur einige Daten aus dem Social Network angezeigt werden, sondern auch die Bilder von Freunden. Auf diese Weise wird der Besucher in das Spiel gezogen und erhält eine sehr persönliche Werbeansprache. Als zusätzlicher Anreiz, sich bei Aufruf der Seite direkt bei Facebook einzuloggen, lockt die Chance auf einen Gewinn.
Leider kann man das Video nicht embedden, daher hier einige Screenshots


 Ich habe das Video nicht aufgenommen, aber ein YouTube User hat das übernommen, daher hier der Einblick!
Ich habe das Video nicht aufgenommen, aber ein YouTube User hat das übernommen, daher hier der Einblick!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



