Gerade wurde ich auf eine neue Seite aufmerksam gemacht, die ich sehr spannend finde:
www.moviac.de

Bei den Moviacs kann man sich als Filmfan anmelden und sich Filme wünschen, die wieder ins Kino kommen sollen. Aktuell sind laut Angaben der Plattformbetreuer 20 Filmverleiher mit über 1000 Filmen und über 100 Kinos in ganz Deutschland dabei.
Für mich stellt Moviac.de ein wunderbares Beispiel für Cinema 2.0 oder Long Tail Cinema dar. Gerade für kleine Kinos könnte so wertvolles, zahlendes Publikum wieder zurückgeholt werden.
Die Betreiber beschreiben das Portal als Social Network für das Thema Kinobesuch bei dem man abstimmen kann, welche Filme man zurück auf die große Leinwand holen möchte. Zudem gibt es wie bei moviepilot Filmvorschläge auf Basis des eigenen Filmgeschmacks und dem der Freunde.
Kinobetreiber können sich für Vorstellungen anbieten. Diese Veranstaltungen kommen dann allerdings nur zu Stande, wenn eine vorher angegebene Mindestanzahl an Leuten sich ein Ticket online bei Moviac gekauft hat.
Derzeit ist das Portal noch relativ klein. Da es sich aber auf jeden Fall um ein spannendes Thema handelt, könnte ich mir vorstellen, dass Moviac schon bald einige aktive Cineasten hat.
Hier mein erste Vorschlag für einen Film, den ich gerne wieder im Kino sehen möchte:
Auch einen Film im Kopf? Dann schlagt ihn vor, auf www.moviac.de!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



