Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn so manchem Leser bereits bei der Überschrift etwas schwindelig geworden ist.
Aber keine Angst: Das, worüber ich in diesem Posting schreiben möchte, klingt komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Bereis vor einiger Zeit habe ich mich in einem Posting mit einem ähnlichen Thema beschäftigt. Damals ging es um Location Based Networks die auch als hyperlokale Netzwerke bezeichnet werden können. Das PDF, das damals der Aufhänger für das Posting war, empfehle ich übrigens sehr, wenn man sich noch ausführlicher mit dem Thema auseinandersetzen möchte.
Location Based oder Hyperlocal Networks entstehen ad hoc durch die Ansammlung von Personen an einem gewissen Ort, wie zum Beispiel bei einem Konzert oder in Kinos, wo das einige hunderte, ja wahrscheinlich sogar tausende Mal täglich passiert.
Da die diversen Internet Anbieter nun auch hierzulande immer günstigere Datentarie anbieten, wird es in absehbarer Zeit einen Anstieg bei dem Thema Mobile Social Networking und damit eben auch bei Location Based Networks geben. Das Kino als sozialer Ort kann davon nur profitieren.
Die vom US-Anbieter NearVerse entwickelte iPhone-Applikation LoKast ist eines dieser lokalen sozialen Netzwerke, in dem aber zusätzlich zu den üblichen Funktionen aus Facebook und Co. auch weitere Features im Hinblick auf den Tausch von Informationen und Daten angeboten werden. So können in einem lokal begrenzten Umfeld Filme, Fotos und Musik mit anderen Mitglieder getauscht werden. Über die Applikation werden im Umkreis von 100 Metern andere Nutzer gesucht, auf deren Medienbibliothek zugegriffen werden kann. Um die in Anspruch genommene Bandbreite der Nutzer zu reduzieren und damit verbunden die Geschwindigkeit des Filesharings zu erhöhen, wird eine Methode angewandt, die nicht nur auf die Ressourcen des mobilen Internetanbieters zurückgreift, sondern auch andere Quellen wie WiFi-Hotspots und Bluetooth nutzt.
Die kürzlich gelaunchten iPhone Apps der Kinoketten UCI, Cinemaxx und Cineplex sind neben der immer günstiger und stabiler werdenden technischen Infrastruktur in Deutschland wichtige Treiber für eine Entwicklung hin zum Kino als Ort des Social Networkings und Datenaustausch zwischen Fans, da diverse Social Networking-Funktionen auch im Nachhinein durch Aktualisierungen in Apps integriert werden können.
Es steht uns also eine spannende Zukunft bevor!