Film 2.0, ein Thema mit dem sich Hollywood bzw. die Filmbranche allgemein derzeit starkt beschäftigt, wie die diesjährigen Berlinale Keynotes gezeigt haben.
Sei es Filmfinanzierung 2.0 (wie bei Matt Hansons A Swarm of Angels), Filmproduktion 2.0 bzw. Filmvermarktung 2.0 (wie beim Filmtrip) oder Filmpromotion 2.0 (wie bei so ziemlich jedem Filmverleiher, der derzeit seine Produkte bzw. Marken bewirbt). Es gibt viele interessante Ansätze, die das Phänomen Film 2.0 gut beschreiben.
 Wie ein solcher User Generated Content / Film auch aussehen könnte zeigt das Musikvideo auf www.takethisdance.com
Wie ein solcher User Generated Content / Film auch aussehen könnte zeigt das Musikvideo auf www.takethisdance.com
Im Rahmen seines Studienprojekts Brace New World hat Thorsten Konrad eine neue Form des Musikvideos entwickelt. Diese werden heutzutage in erster Linie im Internet konsumiert, daher liegt es nahe, den traditionellen Content in Echtzeit mit Daten aus diversen Web 2.0-Plattformen (und damit mit User Generated Content) anzureichern. Das Video zum Song „Take this dance and forget my name“ der deutschen Band „Alljoines“ ist das erste seiner Art und ist wegweisend für zukünftige interaktive Videoclips.
Auch für die Filmbranche könnte diese interaktive und vor allem Location sensitive Form des Konsums schon bald sehr interessant werden.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



