Neben der besseren Filmqualität ist Blu-ray vor allem aufgrund der BD-Live  bzw. MovieIQ interessant.
Hier eine kurze Definition des Begriffs aus dem Glossar von http://www.bluray-disc.de:
BD-Live bzw. MovieIQ ist eine Onlinefilmdatenbank von Sony, welche über die BD-Live Applikation eines Blu-ray Players benutzt werden kann. Die angebotenen Daten können über gewöhnliche Fakten zur Produktion und den Dreharbeiten, bis hin zu Wissenswertem zu Crew und Darstellern, bis hin zu Trivia und Hintergrundinformationen über gezielt ausgewählte Einstellungen oder Begebenheiten während der Entstehung reichen.
Nun hat Sony eine neue Version dieses Dienstes angekündigt. So soll es möglich sein, mittels „movieIQ Sync“ zusätzliche Inhalte und Informationen zum Filmmaterial, die bislang während des Films auf dem TV-Gerät eingeblendet wurden, auf das iPhone oder den PC zu übertragen, damit man sogenannte Non-Disturbing Interactivity ermöglicht um jene Zuschauer nicht zu stören, die weiterhin den Film linear und ohne Unterbrechung genießen wollen.
 Erstmals soll dieses Feature auf der Blu-Ray-Version von Michael Jackson’s This Is It dem Anwender zur Verfügung stehen.
Erstmals soll dieses Feature auf der Blu-Ray-Version von Michael Jackson’s This Is It dem Anwender zur Verfügung stehen.
Mich erinnert das Feature vor allem an den Dienst Fox Pop, über den ich hier schon einmal gebloggt habe.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



