Second Life ist tot!
Nun zumindest würde ich das nunmal behaupten.
Es gibt jede Menge neue virtuelle Welten, in denen sich die User wesentlich aktiver bewegen. Keine Frage, es war witzig mit anzusehen, wie das zweite Leben groß wurde und was sich dort getan hat. Spätestens seit große Unternehmen wie Adidas oder auch die Deutsche Post ihre Auftritt dort geschlossen haben, ist klar, dass etwas neues kommen muss.
Nun, richtig neu ist Habbo Hotel zwar nicht. Genau genommen gab es die virtuelle 2,5D Welt schon vor Second Life. Es tummeln sich jede Menge Menschen dort herum. Nur haben das die wenigsten mitbekommen. Und was das interessanteste an den Usern ist: Sie sind jung und kauffreudig. Vorwiegend Teenager kommunizieren in der Welt. In Wikipedia ist zu lesen, dass es im Januar 2008 86 Millionen Avatare gab. Eine beeindruckende Zahl!
Das hat nun auch Hollywood entdeckt. Langsam aber sicher liest man immer öfter von Werbeaktionen in Habbo Hotel. Im Gegensatz zu früheren Aktionen, die eher als Klone von SL-Kampagnen angesehen werden können, geht Paramount nun einen neuen Weg.
 Der Hollywood Reporter berichtete bereits Ende Januar darüber, dass der neue Film The Spiderwick Chronicles  von Paramount Pictures in der virtuellen Welt Habbo Hotel digital promotet werden soll. Der Verleiher will zum ersten Mal Filmwerbung über den Verkauf von Digial
Der Hollywood Reporter berichtete bereits Ende Januar darüber, dass der neue Film The Spiderwick Chronicles  von Paramount Pictures in der virtuellen Welt Habbo Hotel digital promotet werden soll. Der Verleiher will zum ersten Mal Filmwerbung über den Verkauf von Digial Merchandising Items betreiben. Bei den Items handelt es sich um gebrandete virtuelle Güter wie Kleidungsstücke oder Möbel die für Kleinstbeträge von den meist jugendlichen Usern von Habbo Hotel erworben werden können.
Da fallen mir doch glatt die Jungs des österreichischen Unternehmens fatfoogoo ein, die sich selbst als Ebay für virtuelle Güter sehen. Könnte man damit den Sprung nach Hollywood schaffen?

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



