Leider habe ich gestern die Demonstration von CineGrid versäumt. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Form des Kinos.
4K-Kino bietet eine Bildauflösung, die viermal höher ist als jene von HDTV.
Besonders für digitales Kino und die Distribution von Filmen, die bandlos an die Filmhäuser vertrieben werden, ist CineGrid ein absolut zukunftsträchtiger Standard, der sich dank der unterstützenden Institutionen Lucasfilm Ltd. und anderen Hollywood-Studies vielleicht schon bald durchsetzen könnte.
Auch für die Produktion könnte CineGrid interessant werden, vor allem wenn es um die Überlieferung des gefilmten Materials an den Schnittplatz geht.
So kann man mit diesem System quasi live hochaufgelöste Bilder mit Spitzensound in 4K  von einem Ort an den anderen übertragen. Dadurch wird Live-Post-Production möglich.
Derzeit touren die Entwickler durch die Welt und stellen ihren Standard bzw. ihr Projekt vor. Ich hätte gerne die Vorstellung bzw. den Workshop gesehen.
Hier gibt es mehr Infos: CineGrid

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



