
Obwohl das Event heute erst bei seiner Hälfte angelangt ist, habe ich mich nach zwei Tagen Aufenthalt schon wieder verabschieden müssen. Morgen und am Samstag werden noch sehr viele hochkarätige Speaker auftreten. Unter ihnen Dick Hardt und Richard Branson.
Zum Abschluss des heutigen Tages gab es ein kleines Press-Meeting mit Marleen Stikker, einer Organisatorin des Kongresses.
 Dabei habe ich einiges über die zukünftigen Pläne von PICNIC aber auch über die Vergangenheit der Konferenz erfahren.
Dabei habe ich einiges über die zukünftigen Pläne von PICNIC aber auch über die Vergangenheit der Konferenz erfahren.
Marleen erzählte, dass das Event im zweiten Jahr ist. Vorher trug es den Titel Crossmedia Week. ein wie ich finde, nicht so aussagekräftiger Titel für eine dermaßen hochkarätige Veranstaltung wie PICNIC.
Die Besucherzahlen haben sich seit letztem Jahr verdoppelt. So rechnet Marleen bis Samstag mit rund 9.500 Besuchern.
Als Pläne für die nächsten Jahre nannte die Organisatorin einen Umzug bzw. eine Expansion in Richtung Osten. So soll es schon im nächsten Jahr eventuell einen PICNIC Ableger in Asien geben. Wo genau, das konnte selbst Marleen noch nicht sagen. Themen für Asien gäbe es allerdings schon genug. Vor allem der Mobile-Sektor ist in Asien ein großes Thema, das es zu diskutieren gibt. Auch Indien wäre eine Option für die Veranstalter.
Das interessanteste Detail an der PICNIC ist, dass alle wirklich sehr hochkarätigen Speaker gratis auftreten und dabei sind, weil sie selbst ihr Netzwerk vergrößern wollen. Dazu ist die PICNIC der perfekte Ort. Am besten passt wohl das Motto der Jugendveranstaltung im Rahmen der Konferenz: Come Out And Play!
Ich werde auf alle Fälle wieder dabei sein, wenn es heißt: Welcome to PICNIC08. Vorausgesetzt sie findet wieder in Amsterdam statt. Eine Reise nach Asien ist mir selbst dieses Event nicht wert.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



