Das oberste Ziel einer jeden Marketing-Aktion ist es, die Nutzer dort abzuholen, wo sie sich aufhalten. Facebook, Twitter und Co. kommen jeder Agentur natürlich als erstes in den Sinn. Die unbequeme Wahrheit ist aber, dass es noch mehr gibt, als nur die vermeintlich großen Netzwerke.
Youporn, Pornhub und vielleicht auch trotz Abmahnwelle noch RedTube sind die großen Anlaufstellen im Dunkeln. Dort wo die Hälfte des weltweiten Internet-Daten“verkehrs“ stattfindet, herrscht gefühltes Marketingverbot für die Unterhaltungsindustrie. Nur wenige haben sich bisher über diese Grenze getraut. Einzig eine Trailerkampagne für den Dokumentarfilm 9 to 5 – Days in Porn ist mir bekannt. Damals wurden Szenen aus der Doku über Pornodarsteller auf den einschlägigen Portalen veröffentlicht.
Ein weiteres Mordor für die Werber sind illegale Tauschbörsen. Eigentlich auch klar. Warum sollte ich meinen Film in solchen Netzwerken promoten, wenn er mir dort ja gestohlen wird? Der polnische Verlagsbuchhändler Wydawnictwo Otwarte fand trotzdem einen Weg, um ein Buch zur Serien erfolgreich in Tauschbörsen zu promoten. Er kooperierte dazu mit polnischen Raubkopierern, um innerhalb des illegalen Streams der US-Serie Homeland das polnische Buch „Homeland: Carrie’s Run“ zu bewerben. Eine anonyme Gruppe namens Hatak, die polnische Untertitel für die Serie verfasst und sie in Tauschbörsen verbreitet, hat Verweise auf das aktuelle polnischsprachige Buch zur Serie in die Untertitel eingefügt. Homeland erfreut sich hoher Popularität und einer großen Fangemeinde in Polen, wird jedoch im Fernsehen nicht regelmäßig ausgestrahlt.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



