Seit vorgestern (Valentinstag) ist der Trailer zum vierten Abenteuer von Harrison Ford alias Indiana Jones online.
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull kommt im Sommer in die Kinos, und die Vorschau verspricht schon einiges. Als High-Concept-Kino mit Erfolgsgarantie könnte man diesen Film von Steven Spielberg auch bezeichnen.
Witzigerweise hat mich das simple Blogsposting von Robert auf eine Promotion-Idee gebracht.
Als ich mein erstes Handy (Ein Nokia 3210) hatte, habe ich mir noch meine Klingeltöne selbst komponiert. Dazu gab es im Internet Anleitungen, welche Tasten man drücken muss, um sich eben zum Beispiel den Indiana Jones-Theme zu schreiben.
Angesichts der Tatsache, dass Mobile Interactive Marketing eine immer wichtigere Komponente bei jeder (Film-)Promotion-Kampagne darstellt und trotzdem viele Aktionen relativ langweilig sind, könnte Paramount Pictures in den USA bzw. Universal Pictures International in Deutschland ein Online-Tool zur Verfügung stellen, mit dem man sich wie in alten Zeiten Klingeltöne selbst zusammenstellen kann. Der Retro-Trend hin zum einfachen Handy, mit dem man nur telefonieren und SMS schreiben kann, ist deutlich zu erkennen. Smartphones sind zwar toll und können teilweise bereits mehr als ein üblicher Computer, die Mehrheit der User nutzt allerdings nur etwa geschätzte zehn Prozent der Funktionen ihrer Handys aus.
Im Zuge dieser Reduktion von Komplexität und der Rückkehr zu alten Telefonen wäre auch ein alter Klingelton passend.
Mal schauen, ob jemand diese Idee aufgreift. Ich würde es nutzen 😉

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



