Über den Einsatz von Snapchat für TV-Serien Promotion-Zwecke habe ich ja vor kurzem geschrieben.
Auf der Crowdfunding-Plattform Tongal wurde im vergangenen Jahr ein öffentliches Brainstorming zu den Nutzungsmöglichkeiten des 8-Millionen Nutzer-Dienstes im Bereich Marketing für große Marken ausgerufen. Firmen wie Victoria’s Secret, Southwest Airlines oder Mc Donald’s standen im Mittelpunkt und die Ideen sahen unter anderem wie folgt aus:
Das Unterwäsche-Label Victoria Secret nutzt den verruchten Ruf von Snapchat um erotische Nachrichten und Bilder zu verschicken, in denen Gutscheine für den jeweils abgebildeten BH oder Slip „versteckt“ sind. Nur wer vor Ablauf der Nachricht antwortet, kann den Coupon auch in Anspruch nehmen.
Ähnlich auch die Idee für Mc Donald’s die zeitlich begrenzte Gutscheine für Big Macs und Co. verteilen sollen.
Southwest Airlines könnte über den Dienst zufällig ausgewählte Fotos von Städten, die angeflogen werden posten. Wer zuerst den richtigen Name zurückschreibt (in Fachsprache auch „snap back“ genannt) gewinnt Flugtickets in die gesuchte Stadt.
Auch für EA Games war eine Idee dabei. Der Spieleentwickler soll über die Applikation Codes versenden, mit denen neue Level oder Zusatzinformationen in verschiedenen Titeln freigeschaltet werden können.
Die Einsatzmöglichkeiten von Snapchat reichen also bei weitem darüber hinaus Accounts von fiktiven (Film- oder Serien-)Figuren anzulegen und mit den Fans zu kommunizieren.
Kino-Tickets, VoD-Downloadcodes oder Botschaften in Alternate Reality Games sind hier nur ein paar Impluse, die ich an dieser Stelle geben möchte.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



