Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem möchte ich darauf hinweisen. Gerade habe ich bei einer meiner unregelmäßig stattfindenden „Trailer-Ansehen-Session“ die Vorschau zu einem neuen Horror-Trashfilm mit dem Titel Zombieland gesehen.
Sieht ganz lustig aber nicht wirklich ansprechend aus, die Qualität des Films soll hier allerdings nicht im Mittelpunkt stehen.
Das wirklich interessante an dem Trailer kommt ganz zum Schluss.
 Da wird nämlich auf den Twitteraccount zum Film hingewiesen. Normalerweise steht meines Wissens nach die Website zum Film immer am Ende des Trailers. Hier sieht man nun, welchen Stellenwert Twitter mittlerweile zu haben scheint.
Da wird nämlich auf den Twitteraccount zum Film hingewiesen. Normalerweise steht meines Wissens nach die Website zum Film immer am Ende des Trailers. Hier sieht man nun, welchen Stellenwert Twitter mittlerweile zu haben scheint.
 Bereits vor einiger Zeit ist mir schon einmal in einem Teaser ein interessantes Detail aufgefallen.
Bereits vor einiger Zeit ist mir schon einmal in einem Teaser ein interessantes Detail aufgefallen.
Damals wurde im Teaser zu Roland Emmerichs Endzeitfilm 2012 auf den Wikipedia-Eintrag zu dem Jahr hingewiesen, in dem angeblich die Welt untergehen soll. Wie durch Zufall steht auf dieser Seite dann auch der Hinweis auf den Film 😉

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



