Videospiel, ein Wort, das man seit einiger Zeit dank YouTube und den langsam aber sicher immer häufiger dort gehosteten Games, wörtlich verstehen darf.
Ende August habe ich mich zum ersten mal in einem Posting diesem Thema gewidmet. Jetzt gibt es ein neues Spiel, das ich hier gerne vorstellen möchte, obwohl vermutlich jeder deutsche Social Media Fan bereits auf www.basicthinking.de darüber gelesen hat.
Die Rede ist vom Promogame zum Start der neuen Staffel von Dexter, einer TV-Serie über einen Serienmörder, der zugleich als Polizist tätig ist und seinen Kollegen bei der Auflösung diverser Morde behilflich ist.
Wie in der Serie, geht es auch in dem dazugehörigen Videospiel auf YouTube darum, genau hinzusehen und sich so durch die Levels zu klicken.
Das Prinzip ist einfach: Man sieht verschiedenen alltägliche Szenen, in denen viele Menschen durch das Bild laufen. Einer davon ist Dexter. Hat man ihn entdeckt, muss man ihn anklicken, um anschließend ins nächste Level bzw. den nächsten 30 Sekünder zu gelangen.
Das Spiel ist schwieriger als ich dachte. Bisher bin ich noch nie über Level 2 hinausgekommen! Aber versucht es selbst! Schummeln ist nicht erlaubt, obwohl es relativ einfach geht 😉

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



