Um auf die vom Aussterben bedrohte Art der Sumatra Tiger (nur noch 400 lebende Tiere weltweit) hinzuweisen haben das Smithsonian’s National Zoological Park and Conservation Biology Institute und die Band Portugal, The Man den Song „Sumatra Tiger“ entwickelt.
Das Lied wurde ausschliesslich auf speziellen Vinyl-Schallplatten veröffentlicht, die sich nach rund einhundertmaligem Abspielen so stark abnutzen, dass sie nicht mehr brauchbar sind.
Doch anstatt die Platten auf den Markt zu bringen, wurden die nur genau 400 Exemplare der Platte an US-Fachmedien verschickt. Im Anschreiben wurde auf das Anliegen hingewiesen, verbunden mit der Bitte, den Song zu digitalisieren, mit dem Hashtag #EndangeredSong zu teilen und den Song so am Leben zu erhalten.
Eine geniale Verbindung aus Direct Mailing und Verknappung bzw. digitaler Streuung.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



