Werbebanner sind aus meiner Sicht langweilige Werbung, die in Zeiten von Social Media Marketing nicht mehr wirklich greifen. Der Nutzer möchte Werbung erleben, die zu seinem Context passt. Sie soll nicht stören sondern unterstützen und Zusatzinformationen bieten, die nützlich sind.
Eine Werbeform mit Zukunftspotential hat jetzt die britische Agentur Spinnaker für Sony Pictures entwickelt.
Der britische Fußballfilm The Damned United wird mit einem Rich Media Banner beworben. In diesem Banner werden die Aktionen, die auf der Facebookseite zum Film passieren, live „gestreamt“.
Diese Aktionen kann man sich vorstellen wie einen Feed, in dem angezeigt wird, wer neuer Freund wurde, welche Themen besprochen wurden, wer sich wo angemeldet hat oder welchen Content angesehen hat.
Auf diese Weise wird der Nutzer teil der Werbeform.
 Um die richtige Zielgruppe für den Film zu erreichen, platziert die Agentur den Banner auf den Football-Seiten von  The Times und The Sun. Laut Brandrepublic sollen weitere 13 Seiten in den kommenden Tagen bis zum Filmstart (27. März) folgen.
Um die richtige Zielgruppe für den Film zu erreichen, platziert die Agentur den Banner auf den Football-Seiten von  The Times und The Sun. Laut Brandrepublic sollen weitere 13 Seiten in den kommenden Tagen bis zum Filmstart (27. März) folgen.
Da ich mit der Ästhetik britischer Websites nicht zurecht komme, habe ich auf den verlinkten Websites die Facebook-Werbeform leider nicht gefunden. Sollte jemand einen Tipp für mich haben, bin ich sehr dankbar.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



