Bei der Kölner Digitalmesse dmexco stellte der Kino-Vermarkter WerbeWeischer sein  gemeinsam mit dem Digital-Vermarkter United Internet Media entwickeltes Projekt Reach & Touch vor.  Erster exklusiver Kunde dieses Projekts ist Unilever, die eine Reach & Touch Kampagne für ihr Produkt Dove Repair Therapy gebucht haben.  Reach & Touch verbindet Kino- und Online-Werbung und versucht auf diese Weise, den Streuverlust gerade im Bereich der Kinowerbung zu verringern.   Was passiert genau bei diesem Medientandem?
Was passiert genau bei diesem Medientandem?
Die Basis-Idee von Reach & Touch ist eine medienübergreifend plan- und buchbare, konvergente Ansprache von Filmzielgruppen in den von WerbeWeischer filmspezifisch ansteuerbaren Kinos und auf den United Internet Portalen WEB.DE, GMX und 1&1. Dazu werden zunächst die Blockbuster-Highlights der kommenden Kinosaison ausgewählt und deren Zielpublikum mit Hilfe des Weischer-Filmmonitors prognostiziert. Anschließend wird die für jeden der Blockbuster-Filme identifizierte Zielgruppe vom Targetingsystem von United Internet Media nachgebildet, um weitere Zielgruppenmerkmale angereichert und als plan- und buchbare Filmzielgruppe hinterlegt. Das Ergebnis sind über die Medien Kino und Online hinweg integriert gezielt erreichbaren Blockbuster-Zielgruppen, die kampagnenindividuell zum Beispiel auch regional adressiert werden können.
Zielgruppe der Kampagne für Unilever / Dove, die im Herbst 2010 startet, sind laut Pressemitteilung stylingbewusste Frauen, die großen Wert auf eine optimale Pflege ihrer Haare legen. Sie werden im Kino mit aufmerksamkeitsstarken Presenter-Spots in den Werbeblöcken von Blockbustern wie Just Wright und You Again angesprochen. Online wird die Zielgruppe mit entsprechenden Spots auf den United Internet Portalen adressiert.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



