Nike ist eines der ersten Unternehmen, die die Virtual Reality-Möglichkeiten des neuen YouTube-Players nutzen.
Zum Launch des neuen Hypervenom II Schuhs stellte der Sportartikelhersteller unter dem Titel The Neymar Jr. Effect ein animiertes 360 Grad Video online. Betrachtet man das Video über einen normalen Laptop oder Computer bietet YouTube die Möglichkeit über ein links oben eingeblendetes Navigationselement während des Abspielens die Perspektiven im Clip zu ändern.
Schaut man das Video auf einem Smartphone reicht eine Bewegung des Geräts um, dank Gyroskop, den Blickwinkel zu ändern. Ein echtes Virtual Reality Erlebnis bekommen Besitzer einer Virtual Reality Brille wie zum Beispiel der Google Cardboard, die man schon für sehr kleines Geld zum Beispiel hier bestellen kann.
Dann nämlich steckt man das Smartphone in die dafür vorgesehene Vorrichtung und setzt die Brille auf, wodurch man direkt ins Fußball-Geschehen eintaucht und das Gefühl hat, mittden drin statt nur dabei zu sein.
Dank neuer Kameratechnologien von Jaunt, Samsung Beyond oder Nokia Ozo (um nur einige wenige zu nennen) und neuer Content-Anbieter wie zum Beispiel Vrse wird es schon bald sehr viel mehr Angebote auf diesem Sektor geben, davon bin ich überzeugt. Und auch Hollywood oder neuerdings (dank Oculus Story Studio) auch das Silicon Valley werden nicht lange mit absolut erstaunlichen Inhalten auf sich warten lassen.
Wer sich übrigens für das Thema Virtual Reality interessiert, dem seit eine spezielle Website der Zeitung Die Welt zum Thema VR empfohlen, die vor kurzem online ging.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



