Spätestens seit Apple im vergangenen Herbst die Apple Watch vorgestellt hat, gelten Wearables (Geräte, die am Körper getragen werden) als das nächste große Ding. Wurden laut IDC im vergangenen Jahr insgesamt 26,4 Millionen Armbänder, Uhren und andere tragbare Gadgets verkauft, erwarten die Marktforscher für dieses Jahr einen Absatzsprung auf 72,1 Millionen Einheiten. Bis 2019 soll der Markt dann noch mal deutlich wachsen, wobei smarte Uhren und Fitnessarmbänder weiterhin den Löwenanteil des Absatzes ausmachen sollen. Überhaupt lässt sich anhand der IDC-Zahlen eines konstatieren: nicht Wearables sind das nächste große Ding, sondern Smartwatches und Fitnessarmbänder.
Zahlen Daten Fakten – Wearables am Handgelenk
  Geschrieben am 7.Dezember 2015
	


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



