Als Kommunikator hat man die Aufgabe, das zu bewerbenden Produkt bzw. die Marke mit einer Geschichte zu vermitteln. In der modernen Online- und Mobile-Welt stehen einem dafür zigtausende Kanäle zur Verfügung, die man gezielt auswählen sollte. In einem nächsten Schritt werden in einer Art Redaktionsplan das Drehbuch sowie die relevanten Figuren für die Story entwickelt. Wann werden welche Inhalte in welcher Tonalität auf welchem Kanal veröffentlicht. Online, Mobile und real stattfindende Events greifen dabei im Idealfall ineinander und es entsteht eine transmedial erzählte Geschichte, die es zu dirigieren gilt.
Natürlich gibt es diverse Dienste, die als zentrales Content Management System die Fütterung der einzelnen Kanäle ermöglichen.
Conducttr ist eines der neuesten Systeme, das ich besonders deswegen für sehr spannend halte, da es offensichtlich nicht als Content Management System entwickelt wurde, sondern vielmehr als Geschichtenerzähler-Tool.
Der digitale Dirigent postet nicht nur selbstständig Inhalte in den Netzwerken, sondern registriert zudem Reaktionen und antwortet laut Unternehmenspräsentation auch darauf wiederum automatisch.
Auch in einem Video erklärt die britische Transmedia Storyteller Limited wie das Tool funktioniert.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



