… ist in Wirklichkeit ein stinknormaler QR-Code, aber für die Promotion für den neuen Bondfilm Quantum of Solace hat Sony in Australien den 2D Barcode kurzfristig umbenannt.
Bei den Jungs von Mobile-Tagging wurde ich auf die Aktion aufmerksam und auch Gizmodo Australien berichtet darüber.
Dort habe ich auch den QR-Code gefunden, den Sony für die Promotion einsetzt, und der getaggt auf diesen Trailer verlinkt.
Sieht aus meiner Sicht aufgrund der Machart stark wie das Rabbit Hole in ein ARG zum Film aus. Aus dieser Ecke ist mir allerdings nichts bekannt, dass Sony ein Alternate Reality Game zum Bondfilm gestartet hätte. Darüber hätte man wohl an diversen Stellen schon gelesen.
Weiß wer was?
Dieser Text auf Gizmodo ist schon stark verdächtig:
„A locked safe, containing secrets that could change the world forever. A global network of arms dealers, terrorists and villains. And a mysterious seven digit code called the QUANTUM CODE. Be prepared for mystery, drama and intrigue. In your search for the QUANTUM CODE, your missions will be challenging and unpredictable – and the results could change your life forever. Scan the QR code for the first in a series of intriguing clues, brought to you by Sony Australia. Keep your eyes peeled for new developments on this exciting competition. For a preview of the challenge that lies ahead, click on the attached trailer and stay tuned for more information…“
Wäre sehr cool, da damit wie beim Filmtrip-ARG auch ein QR-Code als Tool für ein Promotiongame genutzt würde.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



