Der Start in Europa ist geschafft und schon kommt die nächste große Meldung von Netflix. Im kommenden Jahr wird der Video on Demand Service erstmals einen Kinofilm auswerten.
Nach den erfolgreichen Serien House of Cards und Orange is the New Black und vielen weiteren Eigenproduktionen (darunter Hemlock Grove und ab 2015 auch Narcos) wagt sich der Streamingdienst nun ins Kino. Zusammen mit der Weinstein Company wird aktuell die Fortsetzung von Ang Lees Oscar-prämierten Film Crouching Tiger Hidden Dragon aus dem Jahr 2000 produziert. Regie bei dem auf IMDB mit dem Arbeitstitel The Green Legend versehenen Projekt führt Yuen Woo-Ping.
Dieser Schritt war abzusehen. Was die Nachricht jedoch dennoch besonders spannend macht ist der Hinweis, dass Netflix keine gewöhnliche Auswertung plant sondern den Film zeitgleich zum Kino/IMAX-Start auch als Stream auf der eigenen Plattform anbieten möchte.
Mit seinen 50 Mio Nutzern in mehr als 40 Ländern könnte der Dienst möglicherweise nach der Revolution in der Seriendistribution (Netflix veröffentlicht immer sofort alle Episoden einer Serienstaffel) auch das aktuelle Auswertungsmuster bei Spielfilmen ab dem nächsten Jahr ins Wanken bringen.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



