Über Gerolds lesenswerten Blog bin auf eine tolle Sache gestoßen.
Vimeo, neben YouTube das größte Videoportal im Web, hat einen speziellen Videochannel gelauncht, in dem es mehr oder weniger bekannte Clips in 3D zu sehen gibt.
 So gibt es neben derzeit 133 anderen Clips auch das berühmte Wingsuit Video hier in einer stereoskopischen Version zu sehen.
So gibt es neben derzeit 133 anderen Clips auch das berühmte Wingsuit Video hier in einer stereoskopischen Version zu sehen.
Alles was man dazu benötigt, sind die klassischen 3D Brillen, die es immer wieder Mal in TV-Programmzeitschriften gratis als Beilage gibt.
Das besondere daran ist die Tatsache, dass mit diesem Kanal nun endlich auch die immer häufiger kommenden 3D-Filme gebührend beworben werden können. Bisher konnte man nämlich die Trailer zu den 3D-Versionen von Filmen wie Ice Age 3, G-Force, Up oder Toy Story 3D lediglich in den 3D-fähigen Kinos sehen. Mit dem Vimeo 3D Channel wird dies nun auch von zu Hause aus im Web möglich!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



