Das kalifornische Unternehmen NeuroSky, das bereits seit einigen Jahren Handy- und Gamesteuersysteme entwickelt, die über den menschlichen Gedanken gesteuert werden, hat gemeinsam mit der Londoner Kreativagentur Treite Labs ein neues Projekt und Produkt mit dem Namen „MyndPLay“ entwickelt, mit dem Zuschauer die Filmhandlung beeinflussen können. Die Treite Labs haben dafür den Kurzfilm „Paranormal Mynd“ produziert. Mit Hilfe des „Mindwave“-Headsets von NeuroSky kann der Zuschauer mit seinen Gedanken in den Film einsteigen. Je nachdem, wie intensiv er sich auf eine Rolle einlässt, bewirkt er einen von mehreren Filmverläufen. Doch damit nicht genug, hat Neurosky bereits angekündigt, in einem nächsten Schrit den Nutzer mit „MyndPlay Pro“ den Film mit entwickeln lassen.
Wie das schon bald auf den Markt kommenden Produkt genau funktioniert, demonstriert Neurosky in zwei Videos.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



