Die TV-Serie Game Of Thrones ist ohne Zweifel jene Serie für die die meisten und spannendsten Promotionkampagnen weltweilt umgesetzt werden. Auch 2015 geht es weiter.
Diesmal in London, wo HBO gemeinsam mit The Wandering Chef für drei Tage (vom 13. bis zum 15. Februar) ein Pop-Up Restaurant eröffnete und zum exklusiven (Valentins-)Dinner im Serien-Design einlud.
Fans der Serie konnten sich auf einer Gewinnspiel-Webseite von HBO für jeweils zwei Tickets für Plätze an den Tischen des Pop-up-Restaurants bewerben. Die Aktion wurde mit dem Hashtag #Allmenmustdine in den Social Media Kanälen kommuniziert. Neben einem stilechten Fünf-Gänge-Menü (unter anderem mit Dracheneiern) in einer stilechten Aufmachung und Umgebung aus der Serie gab es auch artistische Vorführungen und andere Besonderheiten aus der Serie zu erleben, wie ein Video zum Event zeigt.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



