Anlässlich des Starts der TV-Serie Gotham, hat Warner in Argentinien per Projection Mapping eine Hauswand in ein Spielfeld verwandelt, das von Fans und Passanten gesteuert werden konnte.
Der projizierte Bildschirm hatte eine Größe von 192 Quadratmetern. Die Teilnehmer waren aufgerufen, über einen Controller in Form eines Laserstrahls einen der Charaktere der Geschichte auszuwählen und in dessen Rolle zu schlüpfen. Sie wurden auf diese Weise in die fiktive Welt von Gotham versetzt, wo sie gegen andere Spieler antreten mussten, um die Stadt zu retten und ihren persönlichen Punktestand zu erhöhen.
Ich bin anscheinend immer zur falschen Zeit am falschen Ort. Würde sowas auch gerne mal mitspielen!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



