Nach dem Netflix Button sind die neuen Netflix Socken die neueste Erfindung des Streaming-Service, die gemeinsam mit der weltweiten Netflix Makeit Community entstanden ist.
Die Socken sind mit einem speziellen Sensor ausgestattet, der die Bewegungen des Trägers überwacht. Werden die Füße während der Netflix-Nutzung über einen gewissen Zeitraum nicht bewegt, gehen die Socken davon aus, dass der Träger eingeschlafen ist und senden ein Signal an das Abspielgerät um die gerade laufende Serie oder den Film zu pausieren. Um ungewolltes Pausieren zu vermeiden, wird vor dem Senden des Signals eine rote Warnlampe in den Socken aktiviert. Bewegt man sich dann immer noch nicht, pausieren die Socken das Abspielen.
Eine geniale Erfindung, bei der mans ich fragt, warum man nicht schon früher selbst auf diese Idee gekommen ist.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



