Game of Thrones ist so etwas wie das El Dorado für Werbeagenturen. Für keine andere TV-Serie werden aktuell mehr aufmerksamkeitsstarke Sonderwerbeformen umgesetzt.
Zum Start der dritten Staffel im vergangenen Jahr buchte HBO ein etwas unkonventionelles Werbeformat in der New York Times, das einen Drachenschatten zeigte und so suggerierte, man würde gerade von einem der Fabelwesen überflogen. In New York könnte das ja tatsächlich passieren…
Dass es sich bei Game Of Thrones um ein weltweites Phänomen handelt, bewies ein Social Media Event, das vor kurzem in Auckland in Neuseeland stattfand.
Unter dem Hashtag #bringdowntheking sollten Fans Nachrichten auf Twitter posten.
Mit zunehmender Anzahl der Tweets wurde eine im Stadtzentrum aufgebaute Statue von König Joffrey aus der Serie gestürzt. In nur fünf Tagen wurden die erforderliche eine Million Tweets erreicht.



Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.




Ein Kommentar zu “Spezielle Printanzeige und Social Media Event für Game of Thrones”