Witzigerweise habe ich heute zuerst von einem Arbeitskollegen von der TV-Kampagne zum neuen Fox-Film The Day the Earth Stood Still gehört, der am Donnerstag in den Kinos startet. Kurz darauf kam die Pressemitteilung zur Kampagne.
 Aber hier erstmal einer der aufwendig produzierte TV-Spots.
Aber hier erstmal einer der aufwendig produzierte TV-Spots.
Wie im Film zerstören auch im Spot Nanobots, kleine alles zerstörende Maschinen, berühmte Wahrzeichen deutscher Städte, doch es geht noch weiter. So zerstören die Nanobots auch die Clips anderer Werber wie Warsteiner, Ferrero und Panasonic im Werbeblock auf ProSieben, wodurch der Effekt noch intensiviert wird.
Marcel Mohaupt, Marketing Director von Twentieth Century Fox Germany, sagt zum Spot: „Kino lebt davon, dass der Zuschauer in fremde Welten eintauchen kann, die larger than life sind. Und dies versuchen wir dem potentiellen Kinozuschauer durch unseren Kampagnen zu vermitteln“
Ich halte die Kampagne für sehr gelungen, da sie sehr mutig ist und sehr professionell umgesetzt wurde.
Ein ähnliches Konzept, in dem eine Filmwerbung einen ganzen Werbeblock manipuliert, hat es zu einem der letzten Saw-Teile in den USA gegeben. Leider habe ich das Video nicht mehr auf YouTube gefunden.
Update:
Gerade wurde in den Kommentaren auf die Online-Kampagne hingewiesen, bei der die Nanobots die Seite zerstören, was mich wiederum auf die Nintendo Wario Land Kampagne auf YouTube gebracht hat.
Weil solche Kampagnen nicht ewig online sind, habe ich die Seite mal abgefilmt.
Hier das Ergebnis:

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



