Fußgänger in der Londoner Innenstadt staunten zuletzt nicht schlecht, als sie an einer Schaufensterfront vorbei gingen, in dem ein Hologramm zur Interaktion bat.
Das weltweit erste Hologramm, das mit Twitter gesteuert wird, sollte gestestet werden. Was die Passanten im ersten Moment nicht erfuhren, war die Tatsache, dass es sich um eine Promotionaktion zur neuen Serie Almost Human handelte, die schon bald in Großbritannien im Sender UKTV starten wird.Umgesetzt von der Agentur Joint forderten Hinweise im Schaufenster die Personen dazu auf per Tweet mit dem Hologramm zu kommunizieren.
Jede Nachricht an den Account @droiddothis und dem Hashtag #almosthuman wurde fast in Echtzeit in die Tat umgesetzt. So tanzte das Hologramm, zog sich aus etc. während die teilnehmenden Personen auf die Website zur Serie weitergeleitet wurden.
Die perfekte Illusion für die Passanten war jedoch in Wirklichkeit eine Schummelei. Bei der Installation handelte es sich nicht um ein intelligentes Hologramm sondern um einen Schauspieler, der die Befehle aus den Tweets umsetzte und dessen Bewegungen auf das Hologramm übertragen wurden.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



