Weltweit haben Internetnutzer 2014 Medieninhalte und Software im Gegenwert von rund 837 Milliarden US-Dollar über Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) heruntergeladen. Das geht aus dem „Digital Media Unmonetized Demand and Peer-to-Peer File Sharing Report“ der Tru Optik Data Corp hervor. Demnach nutzten 2014 über 500 Millionen Menschen P2P-Netzwerke für 18 Milliarden Downloads. Das Gros davon entfällt auf Serien und Filme (9,6 Milliarden Downloads). Den größten wirtschaftlichen Schaden verursacht indes Softwarepiraterie. Tru Optik beziffert den Wert von 1,6 Milliarden Software-Downloads auf rund 652 Milliarden US-Dollar. Da sich die Angaben der Studie ausschließlich auf englischsprachige Inhalte beziehen, dürfte der Schaden sogar noch um einiges höher ausfallen.
Zahlen Daten Fakten – Peer-to-Peer
Geschrieben am 4.Januar 2016


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



