Bis vor wenigen Jahren hatte das Fernsehgerät die absolute Aufmerksamkeitshoheit im Wohnzimmer. Einen zweiten Bildschirm, der die Konzentration der Zuschauer ablenken konnte, gab es nicht. Doch spätestens seit der Einführung des Tablets gibt es ihn, den Second Screen. Und mittlerweile ist er der ARD/ZDF-Onlinestudie zufolge im Mainstream angekommen. Demnach beläuft sich der Anteil der Onliner, die Fernsehen und Internet regelmäßig parallel nutzen, aktuell auf 43 Prozent, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. In der Bevölkerungsgruppe der 14-29-Jährigen surft sogar mehr als jeder Zweite beim Fernsehen. Offen ist dabei noch, ob sich die nachlassende Aufmerksamkeit der Zuschauer für die Sender zu einem ernsthaften Problem auswachsen wird.
Zahlen Daten Fakten – Second Screen
Geschrieben am 8.Februar 2016


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



