Fast fünf Stunden (281 Minuten) verbringen US-Amerikaner pro Tag vor dem Fernseher. Das geht aus dem International Communications Market Report 2015 von Ofcom hervor. Damit sind die USA auch in Sachen Fernsehkonsum Supermacht. In Russland sind es dagegen „nur“ vier Stunden (239 Minuten), in China gar weniger als drei Stunden (157 Minuten). In Deutschland halten sich die Menschen 3,7 Stunden (221 Minuten) vor dem Fernseher auf. Fernsehen ist noch weltweit das Medium Nummer eins. Aber es kann davon ausgegangen werden, dass Netflix und Co. die Sehgewohnheiten der Menschen verändern werden. In den Vereinigten Staaten etwa ist der Fernsehkonsum in diesem Jahr laut Zahlen von eMarketer leicht zurückgegangen.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



