Für den zweiten Teil des erfolgreichen französischen Animationsfilms Arthur et la vengeance de Maltazard sind die Marketingstrategen hinter dem Movie eine interessante Kooperation mit Nestlé und Dassault Systems eingegangen. In einer Aktion, die auf Augmented Reality setzt, werden Cornflakes Packungen zur Spielkonsole umfunktioniert.
Auf der Rückseite der Verpackung ist ein Marker aufgedruckt, der durch die Software des Unternehmens Dassault Systems zum  Leben erweckt wird. Das interessante an dem Game ist die Steuerung.
Man muss eine Kugel durch ein Labyrinth steuern, indem man die Verpackung in die verschiedenen Richtungen neigt. Intelligent ist dies vor allem deswegen, weil die Nutzer durch das iPhone diese Form der Steuerung bereits kennengelernt haben und die dabei evtl. angelernten Fähigkeiten nun in dieser Promotionmaßnahme anwenden können.
Spaß macht das sicherlich. Bleibt die Frage, ob die Aktion von Frankreich noch auf den Rest Europas erweitert wird und man damit vielleicht schon bald auch in Deutschland in diversen Haushalten Kinder sehen wird, die mit ihrer Cornflakes Packung spielen. Mit dem Essen spielt man eben doch!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.




Ein Kommentar zu “Mit dem Essen spielt man nicht! Oder doch?”