Es war eine Frage der Zeit. Nachdem verschiedene Produktionsfirmen ihre Filmchen für die VR-Brille Rift von Oculus veröffentlichten, sorgte das von Facebook gekaufte Unternehmen beim diesjährigen Sundance Film Festival für einen Paukenschlag. Mit Story Studio startet Oculus seine eigene Filmabteilung, die sich auf die Produktion von Filmen für die Brille spezialisiert. Die Leitung übernimmt ein Schwergewicht aus der Unterhaltungsbranche. Saschka Unseld war früher Direcctor bei Pixar (The Blue Umbrella) und auch das sonstige Team stammt aus der Animationsschmiede sowie dem CGI-Gigant Industrial Light and Magic.
Damit nicht genug, präsentierte das Unternehmen auch gleich den ersten Film mit dem Titel „Lost“. In dem vierminütigen Erlebnis taucht der Träger der Brille in eine computeranimierte Waldlandschaft ein, die von einer merkwürdigen Kreatur bewohnt wird. Nach und nach begreift man im wahrsten Sinne des Wortes wohl, dass im Zentrum der Hanldung eine Roboterhand steht, die nach ihrem Körper sucht. Diverse Journalisten, die im Rahmen von Sundance den Film erleben durften, zeigen sich in ihren Reaktionen mehr als nur begeistert und auch ich kann es kaum erwarten, den ersten Film von Story Studio zu sehen.
Für 2015 hat das Unternehmen vier weitere Filme mit den Titeln „Bullfighter“ (es geht um Stierkampf), „Henry“ (in der Hauptrolle ist ein Igel zu sehen), „Dear Angelica“ (entführt den Betrachter in ein Comic Buch) und „Kabloom“ (aktuell noch nichts bekannt) angekündigt.





Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



