Nach dem Start der virtuellen Welt BAILAMO (in die man sich übrigens auch auf www.i-love-dirt.com einloggen kann) vor einigen Monaten (Bericht darüber hier) gibt es nun eine Kooperation zwischen dem Berliner Startup und Paramount Home Entertainment.
Die Zusammenarbeit basiert auf der TV-Serie Sex and the City, rund um Carrie Bradshaw und ihre New Yorker Upperclass Mädels.

 BAILAMO Nutzer können sich virtuell in einem im Sex and the City Look präsentierten Penthouse mit Ausblick auf Manhattan treffen und das machen, wofür sie sich eingeloggt haben: Flirten!
BAILAMO Nutzer können sich virtuell in einem im Sex and the City Look präsentierten Penthouse mit Ausblick auf Manhattan treffen und das machen, wofür sie sich eingeloggt haben: Flirten!
Denn genau wie bei der TV-Serie stehen auch in der virtuellen Welt die Themen Dating und Flirting im Vordergrund.
Doch damit nicht genug, können Nutzer auch virtuelle Mode-Stücke – so genannte Digital Items – erwerben, die durch den Look der Serien-Protagonistinnen inspiriert sind. Zudem veranstaltent BAILAMO regelmäßig Online-Events, wie zum Beispiel Modeschauen und andere Partys, bei denen Nutzer SATC Preise gewinnen können.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



