Virtual Reality war, wie bereits letztes Jahr, eines der Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. VR-Brillen werden mittlerweile zu ganz verschiedenen Zwecken eingesetzt.
Beim privaten Gebrauch reizt potentielle Nutzer der VR-Brillen am meisten das verbesserte Erlebnis beim Computerspielen, das sich durch den Apparat noch realer anfühlt. In einer Bitkom-Studie gaben 41 Prozent der Befragten an, dass sie diese Anwendungsmöglichkeit am meisten interessieren würde. 35 Prozent konnten sich vorstellen, virtuelle Reisen mit der VR-Brille zu unternehmen, wie die Grafik von Statista zeigt.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



