In den letzten Wochen und Monaten gab es einige schöne Beispiele dafür, wie man den Kinobesuch zum Beispiel mit dem mobilen Endgerät interaktiviteren kann. Als Best Practice Cases seien hier der interaktive Horrorfilm Last Call und Foxpop genannt.
Nun hat der US-Anbieter Best Buy mit Movie Mode eine mobile Plattform gestartet, die eine neuartige Erfahrung mit interaktiven Kinofilmen verspricht. Die erste Anwendung der Software wird alles, was die alienartigen Charaktere des Animationsfilms Dispicable Me während des Abspanns sagen, auf dem Mobiltelefon des Nutzers übersetzen.
Das ermöglicht es, über den zweiten Bildschirm neue, größere und integrierte Strategien im Filmgeschäft zu entwickeln. Um die neue Anwendung herunterzuladen, genügt eine SMS mit dem Code „minon“ an die Nummer 332211. Zum Start läuft die App allerdings leider nur in den USA.


Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



