Zum Start des neuesten Teils der Videospielreihe „Splinter Cell“ hat Herausgeber Ubisoft zusammen mit dem Augmented Reality Browser Layar ein einzigartiges AR-Game entwickelt: Über einen QR-Code, der das Laden des Browsers auf dem Smartphone auslöst gelangt man in das Spiel.
Der Layar-Browser versetzt den Nutzer anschließend in die Rolle eines Agenten, der auf den Straßen Amsterdams synchron zum Konsolenspiel insgesamt sechs Missionen mit Hilfe seines Handys erfüllen muss. Ziel des Spiels ist ein Videospielladen. Dieser verkauft den neuesten Teil „Splinter Cell: Conviction“ und legt jedem erfolgreichen Agenten ein kostenloses T-Shirt als Belohnung bei.
Hier zwei Videos zu dieser absolut gelungenen Aktion
Bereits vor einigen Monaten hatte Layar eine ähnliche Aktion mit dem Automobilkonzern Mazda gestartet, bei der ebenfalls ausgehend von einem QR-Code in einer Print-Anzeige der Weg zu einem Point of Sale (damals der nächste Mazda-Händler) in der Nähe zu weisen. Sobald das Handy den Code verarbeitet hatte, wurde die aktuelle Position des Users bestimmt und ein Pfeil im Display zeigte an, wo der Nutzer entlangfahren muss, um schnell zu einer Probefahrt zu kommen.
Ich werde nicht müde, diese neue Form von Leitsystem auch für Kinos zu empfehlen, wie ich das auch bereits im Posting zum Thema Augmented Layer Guiding and Shopping für Kinos und Videotheken getan habe.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



