Die Welle der innovativen Promotionaktionen von Disney zum Start des Kinofilms Tron Legacy reißt nicht ab. Einmal mehr präsentiert sich Coca Cola als moderne Partnermarke, die bei Blockbuster mit Megabudget gerne zum Einsatz kommt. Bei Avatar war es das Thema Augmented Reality, nun besetzt Coke gemeinsam mit Disney das aktuelle Trendthema Nummer eins Location Based Gaming und bringt zu Tron Legacy das Smartphone Spiel LiveCycle auf den Markt.
Die kostenlose App, die derzeit noch lediglich für das iPhone zur Verfügun steht (Android folgt bald) stellt ein ortsbezogenes Spiel zum Film dar. Durch Bewegungen in der realen Welt können Teilnehmer virtuelle Lichtstreifen herstellen und steuern, wie man sie bereits aus dem Originalfilm kennt. Diese Lichtstreifen stellen die Bewegung der Spieler auf einer virtuelle Karte dar. Punkte werden gesammelt, indem man den Strahl der anderen  Spieler mit dem eigenen Lichtstrang unterbricht. 
Dass Spiele wie LiveCycle aktuell sehr beliebt sind, zeigt die Unzahl an Games, die von Marken derzeit auf den Markt gebracht werden. Auch MINI setzt auf das Thema Location-Based Gaming und lancierte kürzlich gemeinsam mit Jung von Matt Schweden ein Gewinnspiel für MINI-Fans in Stockholm. Die Applikation MINI Getaway machte dabei die Stockholmer Innenstadt zur Spielfläche. Die Nutzer suchten über die ortsbasierte Applikation einen virtuellen MINI.
Jeweils ein Spieler war vorläufiger Besitzer des Autos, das ihm von anderen Spielern abgejagt werden konnte, wenn diese es schafften, auf mindestens fünfzig Meter an ihn heranzukommen. Die Spieler durften dabei einen markierten Innenstadtbereich nicht verlassen. Schaffte es ein Spieler den MINI eine Woche zu behalten, gewann er einen realen MINI Countryman.


 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



