Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich über eine Augmented-Reality Aktion zum zweiten Teil des französischen Animationsfilms Arthur et la vengeance de Maltazard (deutscher Titel Arthur und die Minimoys) berichtet, die damals mit einer Cornflakes Schachtel von Nestlé umgesetzt wurde. Aufgrund des hohen Erfolgs der Aktion im letzten Jahr, hat sich Nestlé nun entschieden, die Aktion zu wiederholen und um eine Komponente zu erweitern: 3D
So wurde zum Kinostart des dritten Teils der Arthur-Reihe erneut eine Chocapic-Schachtel mit einem AR-Code des Unternehmens Dassault Systems ausgestattet. Zusätzlich hatten die Kinder die Aufgabe, sich aus der Packung eine 3D-Brille zu bauen, die nach dem Ausschneiden und in Verbindung mit einer Web-Kamera ein Internetspiel öffnet und gleichzeitig als Steuerung funktioniert.

Das Spiel ist ein virtuelles Rennen, basierend auf den Kinofilm. Es wird durch die Kopfbewegung der Spieler gesteuert. Lehnt der Spieler sich vorwärts beschleunigt er, beim zurücklehnen wird gebremst, die Neigung des Kopfes bestimmt die Fahrtrichtung.
Wer es selbst ausprobieren möchte, kann sich die Brille auch nachbauen und anschließend diese Seite besuchen, um in das Arthur-Universum einzutauchen. Viel Spaß und vergesst nicht, ein Foto von euch zu machen!

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



