Fantastische Filme benötigen fantastische Promotion. Unter diesem Motto dürfte die Kooperation zwischen Google und Disney zustanden gekommen sein.
Für den neuen Film The Great And Powerful OZ haben sich die beiden Konzerne zusammengeschlossen und das Chrome Experiment Find Your Way To OZ initiiert.
Diese etwas andere Website zum Film, die natürlich nur über Googles Chrome-Browser abrufbar ist, lädt den Besucher in die fabelhafte Welt von OZ ein. Im Full-Screen-Modus betrachtet wirkt die komplette Website eigentlich wie ein 3D-Videospiel, das allerdings so performant funktioniert, dass es selbst hartgesottene Gaming-Fans überzeugt. Man taucht ein in ein Zirkus-Universum und kann an verschiedenen Stationen Bilder aufnehmen, Musikstücke komponieren und wird am Ende mit einem neuen Trailer zum Film belohnt.
Möglich wird dies laut einer Mitteilung auf Googles Chrome Weblog mittels modernen Webtechnologien wie WebGL, CSS 3 und einer speziellen Audio-API. Technischer Partner für die Umsetzung der Website ist das spannende Unternehmen unit9, das sich auf innovatives Storytelling mittels neuer Technologien spezialisiert hat.
Natürlich funktioniert die Website auch auf mobilen Endgeräten auf denen der Chrome Browser installiert ist.
Neben dem OZ-Experiment stellt Google auf seiner Chrome Experiments Seite weitere aktuelle Projekte vor.
Nicht zum ersten Mal greift Google auf Entertainment-Inhalte zurück, um seine neuen Technologien zu präsentieren. Vor über zwei Jahren war es die Band Arctic Monkeys die ihr neues Album mit der HTML5-Chrome-Website www.thewildernessdowntown.com bekannt machten. Mehr dazu hier.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.




Ein Kommentar zu “Googles Reise nach OZ”