In Europa gibt es die ersten VR Kinos bereits seit Mitte 2016. Nun hat IMAX auch in den USA die ersten stationären Virtual-Reality-Zentren eröffnet. Diese sind in Kinos, Einkaufszentren und eigens aufgebauten Geschäften zu finden. Für die „IMAX VR“ wird das Virtual-Reality-Headset „StarVR“ eingesetzt, welches ein Sichtfeld von 210 Grad umfasst und von dem Hersteller Acer und dem Spieleentwickler Starbreeze gemeinsam entwickelt wurde.
Mit dem Angebot soll ein neues Kinokonzept etabliert werden. Nach der Eröffnung in Los Angeles sind weitere Pilotprojekte in Schanghai, London sowie New York geplant.
Auch das Filmfestival in Venedig hat als weltweit erstes Filmfestival einen Vorführraum speziell für Virtual-Reality-Spielfilme eingerichtet. Der Vorführraum wurde mit 30 rotierenden Sitzen ausgestattet, die den Zuschauern Drehungen im 360-Grad-Modus ermöglichten. Besucher bekamen vor Beginn des Films Jesus VR – The Story of Christ eine Gebrauchsanweisung für das VR-Headset. Während des Virtual-Reality-Kinofilms konnten sie sich immer dorthin drehen, wo sie es gerade für interessant hielten. Der VR-Film kann künftig auch außerhalb von Kinos, zu Hause über Headsets und Smartphones angeschaut werden.

 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.
 Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



