In London greifen TV-Sender und Filmstudios gerne mal zu etwas außergewöhnlicheren Mitteln, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Da können schon mal Drohnen das Star Trek Logo in den Nachthimmel zeichnen oder Superhelden via Projection Mapping die Tower Bridge übernehmen.
Jüngst gingen die Bilder von einem Eisbären in der Tube durch die klassischen und neuen Medien.
Dieser wurde von Sky für die Promotion der in der Arktis spielenden Fernsehserie Fortitude eingesetzt. An dem kompliziert und sehr detailreich konstruierten Eisbären arbeiteten rund 20 Designer zwei Monate lang. Im Inneren befanden sich zwei Puppenspieler, die die Fortbewegung und die Kopfbewegungen des Bären lenkten. Zu sehen war er unter anderem in der Londoner Tube und an berühmten Hotspots wie dem Ufer der Themse oder der Millennium Bridge.
Channel 4 wiederum setzt auf tolle visuelle Effekte und ließ die Künstlergruppe Greyworld einen großen Regenbogen kreieren, der einen Abend lang über London erstrahlte. Anlass war der Start dreier neuer Fernsehformate von Produzent Russell T. Davies, in denen unter anderem die Homosexualität in der heutigen Zeit thematisiert wird.
Der 30 Meter lange und 15 Meter hohe Regenbogen war zwischen 17:30 Uhr und 20:30 Uhr zu sehen. Die Mitte befand sich genau über dem Obelisken am Trafalgar Square. Viele Passanten zückten ihre Smartphones, fotografierten das Schauspiel und teilten die Bilder in sozialen Netzwerken.
In London müsste man leben!

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



