Googles Chrome-Experiments sind eine faszinierende Sammlung von Online-Projekten, die der Web-Gigant in regelmäßigen Abständen startet, um neue Technologien für den eigenen Web-Browser mittels bekannter Inhalte zu demonstrieren.
Immer wieder stellen dafür auch Filmstudios oder Musik-Labels ihre Inhalte zur Verfügung.
So passiert vor einigen Jahren für die Band Arcade Fire oder im vergangenen Jahr für Disneys Zauberer von Oz.
Zum Start des Films Der Hobbit – Smaugs Einöde hat Google in dem neuen Chrome-Experiment Eine Reise nach Mittelerde eine interaktive Landkarte von Mittelerde erstellt. Das Experiment ermöglicht es den Nutzern, eine abenteuerliche Reise in die Welt des Hobbits zu unternehmen, mehr Informationen über die Protagonisten zu erhalten und die Orte des Films zu entdecken. Die auf den Webseiten enthaltenen 3D-Grafiken sind vollständig mit Webtechnologien wie CSS 3 und WebGL gestaltet, „Eine Reise nach Mittelerde“ gilt jedoch als das erste Chrome-Experiment, das die 3D-Erlebnisse auf die mobilen Endgeräte bringt.
Wer keinen Chrome-Browser nutzt kann sich hier einfach das Video ansehen.

Mein Name ist Norbert Hillinger. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme aus Altmünster in Oberösterreich. Im Juli 2007 habe ich mein "Journalismus und Unternehmens-kommunikation"-Studium an der FH JOANNEUM in Graz abgeschlossen. Von September 2007 bis Januar 2013 arbeitete ich in Berlin bei der Agentur TrendONE als Trendforscher und Berater und leitete unter anderem die Communication Unit der Firma.
Seit Februar 2013 bin ich als freiberuflicher Innovationsberater vor allem für Kunden aus der Filmbranche tätig. Zu meinen Speziagebieten zählen zum Beispiel Multitouch Software, Augmented Reality, Mobile Payment und Digital Signage.



