Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Archiv für ‘Mobile’

Bereits im März 2014 startete Netflix einen Instagram-Account für die Serie The Killing, um darauf Behind The Scenes Material und andere Bilder aus der Serie zu zeigen, die von AMC aus dem Programm genommen wurde und seither in den USA nur noch bei Netflix zu sehen ist. Zum Start der vierten Staffel nutzt der Streaming-Anbieter […]

Twitter führt Video Hashtagging ein

Geschrieben am 10.Juli 2014

Zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft startete der Kurznachrichtendienst Twitter ein neues Werbeformat. Mit den beiden großen WM-Sponsoren Visa und Adidas wird auch aktuell noch das Format des Video Hashtaggings getestet. Sobald ein Nutzer in seinem Tweet die Hashtags #Visa bzw. #Allin integrieren, fügt Twitter automatisch vorher festgelegte Videos der beiden Marken in den Tweet des Nutzers […]

Facebook beeinflusst das Ladenregal

Geschrieben am 18.Juni 2014

Bereits 2012 startete C&A in Brasilien eine Aktion, die ich für besonders innovativ, klug und einfach auf den Filmbereich zu transformieren halte. Unentschlossenen Shopperinnen half die deutsche Bekleidungskette im brasilianischen São Paulo damals per Facebook weiter. Die zehn neuesten Teile der Kollektion wurden im Rahmen der C&A Fashion Likes-Aktion eine Woche lang von Internetnutzern nach […]

Die Transformers Mitfahrgelegenheit

Geschrieben am 17.Juni 2014

Uber, das aktuell wohl umstrittenste Sharing Economy Unternehmen, macht nach der Sensationsmeldung zu seiner 17 Mrd. Bewertung und den vielen Negativnachrichten über weltweit protestierende Taxifahrer nun erneut Schlagzeilen. Im Rahmen einer Promotionaktion zum vierten Transformers Film Ära des Untergangs, kooperiert die Privat-Taxivermittlung mit Paramount Pictures und vermittelt Fans in den drei US-amerikanischen Städten Dallas, Phoenix […]

Volkswagen hat in Hongkong einen speziellen Kinowerbespot geschaltet, der das Publikum auf eindrucksvolle Weise auf die Gefahren von Handynutzung am Steuer hinweist.   Während des unauffälligen Spots der eine Autofahrt aus der Fahrerperspektive auf der großen Leinwand zeigt, wird über einen speziellen Sender eine Nachricht an alle mobilen Endgeräte im Kinosaal geschickt. Diese lenkt die […]

Das virtuelle Filmregal

Geschrieben am 12.Juni 2014

Um der Tatsache, dass Rumänien bei der Nutzung von mobilen Daten europaweit zurückliegt, entgegenzuwirken, kooperiert Vodafone Rumänien mit dem Möbelhändler Mobexpert für eine neue Produktkreation, die durchaus auch für die Filmbranche interessant sein könnte. Umgesetzt wurde das digitale Buchregal von der Agentur McCann Bucharest. Online können Nutzer die Tapete gestalten. Dabei stehen neben vielen kostenlosen […]

Augmented Reality App zu STEREO

Geschrieben am 30.Mai 2014

Für den neuen Film STEREO mit Moritz Bleibtreu und Jürgen Vogel in den Hauptrollen hat der Verleiher Wild Bunch an insgesamt 28 Litfaßsäulen in ganz Deutschland Poster platziert, die mit einer speziellen Augmented Reality App abfotografiert werden und per Objekterkennung die beiden Schauspieler auf das Smartphone zaubert. Wer nicht in einer der Städte wohnt, um […]

Die amerikanische Kinokette NCM Media Networks ist bekannt für seinen innovativen Umgang mit dem Pre-Show Programm vor jedem Film. Das Unternehmen zählte zu den ersten, das Location Based Services und Check-In Dienste nutzte. Zu Jahresbeginn gab das Unternehmen bekannt, in ab Mitte 2014 Twitter Inhalte in seine Pre-Show miteinzubauen und nun folgt die Ankündigung zur Integration […]

Weil das ZDF gestern unter dem Motto “Mit dem zweiten (Bildschirm) sieht man besser” den Film APP zeigte und damit erfolgreich war, möchte ich mich heute dem Thema widmen. Der Second Screen Markt ist in Bewegung und hart umkämpft. Während Apple auf Shazam setzt und damit anderen kleinen Second Screen-Technologie Anbietern den Wind aus den […]

Es ist zwar schon wieder einige Zeit her, seit sich die Arthouse Film-Avantgarde im April 2014 beim Tribeca Film Festival in New York traf, trotzdem möchte ich noch über eine interessante Aktion berichten, die dort lief. Über 1.000 Besucher nutzten nämlich einen innovativen Weg, um an Gratistickets für ein Screening zu bekommen. Der Hauptsponsor AT&T […]