Nach seinem ersten Einsatz für Sex and the City 2 wurde der iTrailer nun erneut für die Promotion des Films The Social Network über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eingesetzt. Der Zuschauer kann, während er sich den Trailer ansieht, in das Bild klicken und erhält dann in Form von Untertiteln zusätzliche Informationen, zum Beispiel zu bestimmten Schauspielern, der Geschichte von Gebäuden, über die Szene, den gesamten Film oder zu den Dreharbeiten. Somit ist Filmproduzenten ein neuer Kommunikationskanal mit potentiellen Kinobesuchern geöffnet worden. Das Prinzip des interaktiven Online-Filmtrailers ist bereits mehrfach umgesetzt worden. So gab es für Avatar einen Social Media Trailer auf Basis von Adobe Air. Für Get Him To The ... weiterlesen

Mit Gamecast entsteht ein Spiel Film
Bereits vor rund einem Jahr hat mit Johannes Schatz, Teammitglied von Gamecast, bei einem Treffen in Berlin von einem Projekt erzählt, das Spiel und Film in einer völlig neuen (konvergenten) Sicht zeigt. Nun ist das Projekt an den Start gegangen und auf der Crowdfunding Plattform Startnext werden Leute gesucht, die das Projekt unterstützen möchten. In der Beschreibung heißt es dort: “Gamecast ist ein Projekt, das die beiden Medien Fernsehen und Videospiel verbindet um ein System zu erschaffen, mit dem aus Videospielen interaktive Serien und Filme produziert werden können. Unsere Pilotepisode: “Urban Legend” ist deutschlandweit ein einmaliges Experiment: der erste interaktive, virtuelle TV-Film. Supporter haben die ... weiterlesen

Harry Potter an der Bushaltestelle
Bereits vergangene Woche ist der erste Teil des siebten Abenteurs von Harry Potter mit dem Titel Harry Potter und Heiligtümer des Todes – 1 in den deutschen Kinos gestartet. In diversen Berliner Bus- und Tramhaltestellen (unter anderem auch am Hackeschen Markt in Mitte), können Fans des Zauberlehrlings genau so wie Passanten und Wartende erste Ausschnitte aus dem Film sowie Interviews mit den Stars ansehen. Möglich wird dies über ein Videodisplay das in die Haltestelle eingebaut wurde und auf dem über drei Knöpfe anwählbare Clips zu sehen sind, die die Wartezeit auf den nächsten Bus bzw. die Straßenbahn verkürzen. Um auf die interaktiven Bildschirme hinzuweisen, wurde auch die restlichen Bereiche der Wartehalle aufwendig mit Postern ... weiterlesen

Agentur platziert das richtige Produkt zur richtigen Zeit im richtigen Film
Ich muss gestehen, dass ich nicht zu 100 % darüber Bescheid weiß, wie der Prozess im Bereich Product Placement aussieht. Vermutlich treten Filmemacher über welche Kanäle auch immer an diverse Marken heran und erzählen ihnen, wie sie deren Produkte in Szenen einbauen wollen. Manchmal passiert das Ganze vielleicht auch umgekehrt. Die Regel dürfte aber wohl eher der erste Fall sein. Mit Product Place Me ist nun eine US-amerikanische Agentur an den Start gegangen, die nichts anderes macht, als zwischen Produzenten von Unterhaltungsmedien und Unternehmen zu vermitteln, um so die passenden Produkte für eine Platzierung in Filmen, Serien oder Videospielen zu finden. Die Produzenten schicken Product Place Me eine Liste mit Szenen, in denen Product ... weiterlesen

Die Outernet TV-Serie
Vielen Dank an Wolfgang, der bereits vor kurzem über genau dieses Thema geschrieben hat. Was gibt es Spannenderes als einen Film oder eine TV-Serie an genau den Orten zu rezipieren, an denen er oder sie entstanden ist? Genau das ermöglicht nun das amerikanische Unternehmen Untravel Media. In Zusammenarbeit mit dem britischen Schriftsteller Simon Schama und der amerikanischen Senderkette PBS hat das Unternehmen eine ortsbasierte Applikation für das iPhone veröffentlicht, die auf der Fernseh-Dokumentation The Parkman Murder basiert. Die Anwendung mit dem gleichnamigen Titel erzählt die Geschichte vom Verschwinden und dem Mord an der historischen Persönlichkeit Dr. George Parkman. Mit dem iPhone können Anwender im amerikanischen Boston ... weiterlesen

Makaber aber gut
“Ich würde mich eingraben lassen, um den Film vorab zu sehen!” So oder so ähnlich dürfte die Aussage von Fans des Films Buried – Lebend begraben gelautet haben, die sich für eine Promotion-Aktion der etwas anderen Art freiwillig gemeldet haben. Zum Start des Films Buried – Lebend begraben wurden im Rahmen des Fantastic Fest-Filmfestival in den USA vier Fans gekidnappt, die den Film begraben in einem Sarg sehen durften. Aus mehreren Bewerbern wurden vier ausgesucht, die nach Unterschreiben einer Erklärung in speziell angefertigten und versiegelten Särgen lebendig begraben wurden. In den Särgen waren LCD-Monitore installiert, auf denen die Begrabenen den Horrorfilm, dessen Protagonist ebenfalls in einem Sarg eingesperrt ... weiterlesen

Virtuelle Stadt für Projektfinanzierer – sogenannte Crowdfunder
Wikipedia schreibt zum Thema Crowdfunding folgendes: Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung, durch die sich Aktionen (Produkte, Projekte oder auch Geschäftsideen von Privatpersonen) mit Fremdkapital versorgen lassen. Als Kapitalgeber fungiert die anonyme Masse der Internetnutzer. Besonders im Kulturbereich kommt das Thema immer wieder auf den Tisch und erst vor kurzem ist mit www.startnext.de ein von meinem guten Freund Tino Kressner (Produzent von Filmtrip.de und Gründer der Dresdener MedienWG sowie Mitbegründer von www.i-love-dirt.com) initiiertes Start-Up gestartet, das das erste Crowdfunding Portal für den deutschsprachigen Kunst- und Kulturbereich darstellt. Natürlich befasst man sich auch in den USA seit längerem mit dem Thema ... weiterlesen

Disney im TRON Fieber
Dass TRON: Legacy vermutlich DAS Kinoereignis 2010 sein wird ist mehr als klar, spätestens seit man Disney buchstäblich dabei zusehen kann, wie das Studie Millionen von Dollar in die Promotion für das 3D Remake des Klassikers steckt. Nach dem TRON Day (an dem nach dem Vorbild von AVATAR weltweit die ersten Minuten des Films präsentiert wurden) punktete Disney mit einer Kooperation mit dem Bewertungsportal GetGlue, das es zu TRON: Legacy erstmals ermöglichte, nach dem Vorbild von Foursquare in einen Film einzuchecken. Um das innovative Marketing weiter voranzutreiben, hat Disney mit TRONiverse eine Anwendung für Facebook gestartet: Die Anwendung aggregiert Statusmeldungen, Nachrichten sowie Videos und Fotos verschiedener Kommunikationskanäle ... weiterlesen

Blogpromotion zu Wir sind die Nacht
Die Berliner Online-Promotion Agentur Pure Online hat für Constantin Film und Weekday eine interessante Blogpromotion mit Modeblogbetreibern umgesetzt. Dazu wurde zum Kinostart von Wir sind die Nacht (28. Oktober 2010) das glamouröseste Nachtoutfit im Vampir-Look gesucht. Die Blogger/Innen wurden dazu aufgerufen zwischen 18. und 22. Oktober 2010 ihr individuelles Nachtoutfit im Vampir-Look zu posten. Hierfür stellte Weekday ein schwarzes Key-Piece zur Verfügung, das von den Damen (und Herren) bearbeitet werden sollte. Die Voraussetzungen waren, dass das Kleidungsstück Bestandteil des Outfits sein und der Film im Posting genannt werden musste. Hier ein Beispiel einer Teilnehmerin. Wer am Gewinnspiel teilnehmen wollte, sollte anschließend ... weiterlesen

Augmented Reality Event für Iron Man 2
Zwar ist das Video zur Aktion brandneu auf YouTube (hochgeladen am 20. Oktober 2010 – also heute), der Event ist nach meiner Recherche allerdings bereits im Mai 2010 in New York über die Bühne gegangen. Die Rede ist von einem speziellen Augmented Reality Event, das im Rahmen von LG’s Marketing Kampagne zum Start von Iron Man 2 gemeinsam mit Total Immersion, LG Mobile Phones, Alcone Marketing, Marvel Studios und Paramount veranstaltet wurde. Vom Branded AR-Spiel zum Film über AR-Trailer auf Flyern bis hin zur Möglichkeit, durch Gesichtserkennung selbst zum Iron Man zu werden, war alles dabei. Eine interessante Veranstaltung, bei der ich auch sehr gerne dabei gewesen wäre. weiterlesen