Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Open Source und Creative Commons im Filmbereich

Geschrieben am 8.September 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Keine Angst, hier kommt keine weitere Definition dieser beiden Begriffe, sondern ich möchte wieder einmal etwas konkreter werden.Außerdem habe ich mich mit Open Source indirekt bereits in meinem Posting zum Thema FIlm 2.0 auseinandergesetzt. Creative Commons ist aus dieser Sicht betrachtet dann vergleichbar nur auf Distributionsseite.Zum Thema Creative Commons hat mir heute ein Kollege den Hinweis zu einer Aktion in Hamburg geschickt.In Hamburg veranstaltete die Piratenpartei Hamburg Ende August ein kleines Filmfestival, bei dem ausschließlich Movies präsentiert wurden, die unter der Creative Commons-Lizenz stehen. Dabei handelt es sich um Movies, für die der Urheber ausdrücklich die Erlaubnis zur öffentlichen Verbreitung und Aufführung ... weiterlesen

Time for a PICNIC 08

Geschrieben am 1.September 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Vom 24. bis 26. September ist es wieder soweit. PICNIC, die vermutlich interessanteste Zukunftskonferenz in Europa, geht in Amsterdam über die Bühne.Für alle, die den Event nicht kennen, hier ein kleiner Trailer: 2007 hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit bei dieser besonderen Veranstaltung dabei zu sein und auch 2008 möchte ich den Trip nach Amsterdam, das für drei Tage zur Hauptstadt der Online-Innovation wird, nicht sausen lassen. Neben Bruno Guissani, dem European Director der TED Conference Talks, sprechen in diesem Jahr unter anderem Games Developer Matt Costello, SellaBand.com Founder Pim Betist, Jaiku CEO Jyri EngEström, Google Direcotr New Business Development Gisel Hiscock (geht vermutlich auf Einkaufstour in Amsterdam), ... weiterlesen

Bei den IFA Falchtalks 08

Geschrieben am 1.September 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Als ich 2005 ein Kurz-Volontariat in der Online-Redaktion von Cinema absolviert habe, erstellte ich unter anderem auch ein Special zu den 25 besten Scores der Filmgeschichte.Dieses etwas ältere Special kam mir dann in den Gedanken, als ich vor einigen Tagen oder Wochen die Einladung zu den diesjährigen IFA Falchtalks zugeschickt bekam. Besonders zwei Themen erschienen mir sehr spannend. Zum Einen der Vortrag von Prof. Reuter mit dem Titel „Das kleine Einmaleins der Filmmusikpsychologie“ und zum Anderen die Präsentation zum Thema „Sound Branding“.Da ich allerdings am Montag keine Zeit hatte, den zweiten Vortrag zu besuchen, gab ich mich mit dem Samstagbesuch bei der IFA zufrieden. Prof. Reuter vom Studiengang Filmmusik ... weiterlesen

Eine neues Gameformat entsteht…

Geschrieben am 27.August 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

… das auch bereits für Filmpromotionzwecke genutzt wird. Ich hatte bereits in meinem Posting über den Einstieg von Paramount in die Twitterwelt darüber kurz geschrieben. Zum Film Eagle Eye mit Shia LaBeouf hat das Studio in einer seiner ersten Twitter-Meldungen auf eine Website hingewiesen, auf der man sich für das Spiel zum Film anmelden kann. Das Besondere an dem Spiel ist, dass man von den Spielcharakteren live und direkt, beispielsweise über das Telefon, kontaktiert wird. Das Spiel soll die Form eines Alternate Reality Game annehmen, bei dem man die Charaktere selbst steuern kann. Das gesamte Spiel dauert rund 10 Minuten. Zur Teilnahme muss man sich lediglich auf der Website anmelden.Da das Game erst im September starten wird, ... weiterlesen

Film 2.0 – Einige Beispiele

Geschrieben am 25.August 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über Filmprojekte, bei denen das Publikum mitentscheiden darf. Daher habe ich mich entschieden, hier eine kurze (ganz sicher nicht vollständige) Übersicht sowie den Versuch einer Definition zu wagen.Film 2.0 ist das User Generated Movie. Wie im Web 2.0 steht auch beim Film 2.0 das Publikum im Mittelpunkt. Der passive Zuschauer geht in den „Move Forward“-Modus und wird zum aktiven User bzw. „Prosumer“ (Neologismus aus „Producer“ und „Consumer“) von Inhalten, sogenanntem User Generated Content. Dieses Phänomen erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Filmindustrie, von der Produktion bis hin zum Marketing und der Distribution. Mir bekannte Beispiele für diesen Film ... weiterlesen

Virtuell zu Batman am Alexanderplatz

Geschrieben am 25.August 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Ich muss hier gleich zu Beginn gestehen, dass ich diesmal Content Syndication betrieben habe mit diesem Posting. Da es vom Thema besser zu meinem anderen Weblog unter  weiterlesen

Die elektronische Tinte ist da!

Geschrieben am 13.August 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Bereíts vor einiger Zeit habe ich auf mobuzz TV, dem tatsächlich einzigen Videopodcast, den ich derzeit täglich schaue, eine interessante Meldung gesehen bzw. gehört.Das Magazin Esquire wollte demnach als erstes Magazin überhaupt elektronische Tinte für das Cover der Ausgabe zum 75-jährigen Jubiläum nutzen. Das konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen, und vor allem bot der Beitrag des sonst so bunt illustrierten Videopodcasts keine weiteren Infos. Daher habe ich mich dazu entschlossen, etwas zu warten mit diesem Posting, bis es etwas besseres Bildmaterial dazu gibt. Leider habe ich bei meiner, zugegebenermaßen nicht sehr tiefen Recherche kein Video von dem Magazin gefunden, sondern lediglich dieses Doppelbild, das in etwa zeigt, ... weiterlesen


Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Ich habe mir – im Rahmen einer Brainstormingsession für ein neues Projekt mit dem ich mich gerade beschäftige und zu dem es hier eventuell bald mehr gibt – überlegt, wie man moderne Filmpromotion, bei der man auf Augenhöhe mit der Zielgruppe geht und deren Kanäle nutzt, möglichst intelligent zusammenfassen könnte. Dabei ist mir der Begriff Method Marketing eingefallen, der natürlich von Method Acting abgeleitet ist. Für alle die auch mit Method Acting nichts anfangen können, habe ich hier eine gute Zusammenfassung des Begriffs gefunden: „Method Acting ist eine Schauspielmethode, deren Ziel es ist einen möglichst hohen Grad an Autenzität [sic!] zu erreichen, indem sie mit psychischen Techniken arbeitet, die es dem ... weiterlesen

Premiere Premiere – Paramount twittert

Geschrieben am 5.August 2008

Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Gerade habe ich bei Chris hoch interessante Nachrichten gelesen.Ein paar Monate hat es gedauert, aber nun hat mit Paramount doch endlich ein Filmstudio die Notwendigkeit erkannt, auch bei Twitter eine Präsenz aufzubauen, die ich schon ein paar Mal in diesem Blog gepredigt habe. Unter www.twitter.com/paramountpic wird seit heute munter gezwitschert. Derzeit lässt sich noch nicht ganz erkennen, in welche Richtung es gehen wird (als dieses Posting entstand hatte man gerade einmal 18 Updates gesendet).Es scheint allerdings tatsächlich nicht nur eine reine Aneinanderreihung von Filmstartmeldungen zu sein, sondern man kommuniziert auch direkt mit Followers und verweist auf Games zu Filmen und anderen Promotionaktionen.Besonders das interaktive ... weiterlesen


Warning: Undefined array key "p" in /home/pe2xih5x4yh2/filmpromo/wp-content/plugins/limit-post.php on line 24

Filmpromotiontechnisch wird diese Technologie mit dem interessanten Titel VisionAire vermutlich wenn überhaupt erst in 10 bis 20 Jahren relevant werden, was daran liegt, dass es einfach noch zu teuer ist.Es ist aber sehr spannend zu sehen, was bereits heute möglich ist. So vereinen der 3D-Hologramm Anbieter Musion und das auf Multi-Touch und neue Screens spezialisierte Unternehmen Obscura Digital ihre Technologien und genieren ein Multi-Touch Hologramm.Multi-Touch ist dabei allerdings nicht ganz richtig, da man in Wirklichkeit nichts anfasst.So wie ich VisionAire verstehe, tracken Sensoren die Bewegungen der Hände (auch mehrerer Nutzer gleichzeitig) und setzen diese in Echtzeit auf das Hologramm um. Durch dieses interaktive Hologramm wird ... weiterlesen