Das Booklet, egal ob jenes einer CD oder einer DVD war bisher als Teil des Werks eines Künstlers ein unangetasteter Bereich für Werbung.Das ändert sich nun, denn das Label Def Jam Records hat erstmals in der Geschichte der Musikindustrie ein Booklet für Werbekunden geöffnet. Konkret handelt es sich um “Memoirs Of An Imperfect Angel”, das neue Album von Mariah Carey, dessen CD-Booklet eine spezielle (auf Mariah Carey getrimmte) Miniausgabe der Frauenzeitschrift Elle ist. Mit den dafür anfallenden Werbekosten, die von Parfum- und Modeherstellern bezahlt wurden, konnte das Studio die Produktionskosten decken. Sollte der erste Test erfolgreich verlaufen, stehen mit Rihanna, Bon Jovi und Kanye West bereits weitere Testkandidaten ... weiterlesen
Fast schon gruselig
US-Fans von JJ Abrams TV-Serie Fringe warten derzeit auf die neue Staffel. Um die Sendung möglichst unheimlich und aufmerksamkeitsstark zu bewerben, hat der Sender Fox die wohl gruseligste Figur der Serie, den Observer, an unterschiedlichen Stellen im normalen Programm eingebaut. So der mysteriöse Glatzkopf im Football-Stadion als Zuschauer zu sehen oder taucht plötzlich in Großeinstellung bei American Idol als Fan auf… Aber seht selbst: weiterlesen
AR + Filmpromotion + Sex = Society AR-Girls
Okay, das musste früher oder später passieren.Die Erotikbranche ist normalerweise schneller als alle anderen Unterhaltungsbereiche. Diesmal war Hollywood vor allen anderen. Über zahlreiche Augmented Reality Anwendungen für Promotionzwecke wurde hier bereits berichtet. Nun gibt es eine neue, die auf erotische Weise den Actionfilm Gamer bewirbt, über den ich hier in einem meiner letzten Postings geschrieben habe. Auf der Seite societyargirls.com kann man sich den Marker für die Anwendung downloaden und ausdrucken. Vor die Kamera gehalten, bekommt man sein Society AR Girl, das auf erotische Art und Weise tanzt. Interessant und passend ist das vor allem deswegen, weil es in die gesamte Thematik des Films passt, in dem die ganze Gesellschaft ... weiterlesen
Seid doch mal ruhig…. und schaut euch die Werbung an!
In Kinos gibt es immer wieder lustige und interessante Werbeformate, die die Zeit bis zum Kinofilm interessanter gestalten, als klassische Spots.Egal ob Social Cinegaming für Automarken oder 3D-Spielchen für O2, Werbung im Filmtheater muss nicht langweilig sein. Nun gibt es eine neue lustige Aktion aus Brasilien zu vermelden.Mercedes Benz Brasilien hat in Kinos eine Anzeige geschaltet, die mit der Zuschauermenge auf besondere Art interagiert: Vor dem eigentlichen Spot wurde die Leinwand mehrere Sekunden lang dunkel; das Gerede der Menge wurde aufgenommen und immer lauter verstärkt wiedergegeben, sodass künstlich eine enorme Geräuschkulisse geschaffen wurde. Plötzlich wurde dann die Verstärkung ausgestellt, sodass das überraschte Publikum ... weiterlesen
Fiktive Trailer und Poster im Film als Promotiontools
Zum ersten Mal habe ich davon gelesen und es gesehen in Tropic Thunder, nun kommen die Funny People mit dem gleichen Modell daher und bei Gerold habe ich gerade davon gelesen, dass auch Tarantinos Inglourious Basterds auf den Zug aufgesprungen sind.Die Rede ist von fiktiven Trailern und Postern die in realen Filmen auftauchen bzw. mit einem realen Film in Verbindung stehen und als virale Spots vor dem Start der Auswertung in den diversen Social Media Kanälen verbreitet werden. Beginnen wir bei Tropic Thunder. Der Film von Comedy-Ass Ben Stiller entwickelte sich im letzten Jahr zum Megaerfolg an den Kinokassen.Natürlich waren es vor allem die tollen Schauspieler und der fast schon geniale Humor des Films, die ihren Teil zum Erfolg beigetragen ... weiterlesen
Hollywood setzt auf den Spiele-Trend
Zwei neue Filme beschäftigen sich mit dem Thema Avatar bzw. spielen in der realen Welt.Auf sehr unterschiedliche und gewöhnungsbedürftige Art und Weise zwar, aber ein Posting war es mir allemal wert. Nummer eins ist der Actionfilm Gamer, in dem es um Stäflinge geht, die zu einem Spiel gewzungen werden, in dem sie gelenkt durch die Gedanken von Spielern in ein Schlachtfeld geführt werden, wo sie wie Schachfiguren ferngeseteuert einen Kampf ausfechten müssen. Nicht nur die Figuren, sondern auch die Spieler werden zu Stars in einer morbiden Gesellschaft von übermorgen. Das ganze erinnert ein wenig an eine Mischung aus dem Arnold Schwarzenegger Film Running Man und dem Phänomen aus Japan und Korea, wo Spieler der E-Sports-League mittlerweile ... weiterlesen
Avatar – Promotion für einen Mythos
Seit Monaten bzw. fast schon Jahren warten Brancheninsider und Fans auf den Start von James Cameron‘s Film Avatar, der Kino auf ein neues Level bringen soll. Der Regisseur hat für den Film eine eigene 3D-Kamera entwickelt, die Bilder in noch da gewesener Optik bringen soll.Hier eine kurze Beschreibung von Total Immersion, wie die Technik ungefähr funktioniert: “Cameron’s new filming technique works something like a video game. In traditional CGI scenes, motion capture is used on actors, and the images are blended into synthetic environments in post-production. In AVATAR, Cameron uses a virtual camera to explore how characters look in the environment as they are being filmed. In other words, the director can see and manipulate ... weiterlesen
Der Mehrwert von legalen Downloads
Bereits letzte Woche habe ich auf orf.at über eine neue Entwicklung bzw. ein neues Angebot von Apple gelesen. Gemeinsam mit den Major-Musiklabels EMI, Sony Music, Warner Music und Universal Music wird im Projekt Cocktail an einer Aufwertung des legalen Musikdownloads gearbeitet. Grund dafür ist der Anstieg an Downloads einzelner Tracks aus dem iTunes Store während sich ganze Alben (das, was ein Musiker und sein Label am liebsten verkaufen) im Vergleich eher schlecht verkaufen.Man muss sich das ungefähr so vorstellen, als würden Filmfans Filme nicht komplett runterladen sondern nur 10 minütige Ausschnitte.Musiker haben eine genaue Vorstellung, warum Tracks in genau der Reihenfolge auf dem Album sind, denn der Longplayer ist das Gesamtkunstwerk, ... weiterlesen
Update: Augmented Packaging
Gerade habe ich auf dem Augmented Reality Blog von Total Immersion über eine Aktion aus Kanada gelesen, die zwar nichts mit Film zu tun hat, aber trotzdem aus einem Grund super spannend ist. Während im Promo-Video zur Aktion der kanadischen Biermarke Molson Dry davon die Rede ist, dass es sich um die weltweit erste AR-Kampagne mit einem echten Produkt handelt, widerspreche ich dem einerseits und finde aber gleichzeitig, dass die Aktion aus einem anderen Grund spannend ist. Erstmals hat Total Immersion nämlich ein Aufnahme-Tool in die Applikation eingebaut, wodurch man die Spielereien mit den Animationen super schnell aufnehmen kann. Nun zu der Sache mit der weltweit ersten Aktion auf einem Produkt. Dies stimmt leider nicht, wie ich bereits ... weiterlesen
Update: Sex sells
Es kommt ein Film ins Kino, der heißt Sex Drive … Okay, soweit so gut. Worum geht’s in diesem Film? Ist doch egal, der Trailer sieht gut aus. Sex sells, und ich wette, dass dieser Film, dessen spanische Website übrigens nichts anderes enthält, als dieses Video, zum Megaerfolg wird, zumindest in den spanischsprachigen Ländern, in denen diese Website kommuniziert wird. Und immerhin scheinen die Mädels eine Gratisautowäsche springen zu lassen 😉 Via Twitter @exilhesse weiterlesen